MS-Gruppe Hanau und Umgebung
“Die MainSchwäne”
© 2025 MS-Gruppe-Hanau und Umgebung “Die MainSchwäne”
Welt-MS-Tag 2023
Der diesjährige Welt-MS-Tag fand rund um den 30.05.2023 statt. Die MS-Gruppe Hanau und Umgebung
„Die MainSchwäne“ war mit einem Infostand am Marktplatz vor dem Neustädter Rathaus in Hanau vertre-
ten. Wir danken allen Besuchern für ihr Interesse und allen Helfern für ihr Engagement.
Ausflug
Unser Ausflug am 13.05.2023 führte uns in den Zoo nach Frankfurt am Main. Bei schönem Wetter hatten
wir dort eine kurzweilige Führung zu den Highlights des Tierparks. Bei angenehmen Temperaturen stärk-
ten wir uns im Anschluss noch bei einem Picknick bevor es dann wieder nach Hause ging.
Juwelier Norbert Ruppel aus Seligenstadt spendet
2.900 Euro an unsere Gruppe
Herr Norbert Ruppel hat seine MS Diagnose vor über 30 Jahren erhalten. Trotzdem hat er seinen Humor
behalten. Der immer zu Scherzen aufgelegte, freundliche Juwelier aus Seligenstadt nahm seinen 60.
Geburtstag zum Anlass, für die MS-Gruppe Hanau und Umgebung zu sammeln. Statt Geschenke bat er
um Geldspenden für die „MainSchwäne“. Außerdem wurden in seinem Juweliergeschäft in der Einhard-
straße in Seligenstadt die Trinkgelder gesammelt und ebenfalls an die „MainSchwäne“ weitergegeben.
So kam die stolze Summe von 2.900 Euro für unsere Gruppe zusammen.
Die MS-Gruppe Hanau und Umgebung finanziert ihre Arbeit weitgehend aus Spenden. Durch die erhebli-
chen Beförderungskosten sind wir daher für jede finanzielle Zuwendung dankbar. Mit dem gespendeten
Geld werden u.a. Gruppentreffen und div. Aktivitäten finanziert.
Die Gruppe dankt Herrn Ruppel herzlich für die großzügige Spende.
Wochenendausflug nach Mainz im Mai 2024
Vom 24. bis 26. Mai 2024 unternahm die MS-Gruppe Hanau und Umgebung „Die MainSchwäne“ einen Wochen-
endausflug nach Mainz.
Mit insgesamt 19 Teilnehmern der „MainSchwäne“ fuhren wir sowohl mit Privatfahrzeugen als auch mit dem
DMSG-Fahrzeug, das von Johannes Nüßlein bedient wurde, am Freitag nach Mainz und checkten im INNdepen-
dence Hotel ein.
Noch am gleichen Tag unternahmen wir einen Spaziergang zum Stephansdom mit den bekannten und berühmten
Chagall-Fenstern. Mit Audioguides ausgestattet, haben wir uns ausführlich diesen beeindruckenden Sakralbau
angeschaut.
Am Samstagvormittag besuchten wir das Landesmuseum Mainz. Das barocke Gebäude des ehemaligen kurfürst-
lichen Marstalls beherbergt eine der bedeutendsten kulturgeschichtlichen Sammlungen von Rheinland-Pfalz.
Am Nachmittag besichtigten wir das MEWA -Stadion des Fußball-Erstligisten FSV Mainz 05. Dort wurden wir von
zwei sehr ambitionierten Fans und ehrenamtlichen Führern durch ganz besondere Räumlichkeiten des Stadions
geführt. Ein Highlight war unser „Einlauf“ auf das Spielfeld unter Applaus und Musik aus dem den Lautsprechern.
Am Sonntag beendeten wir unseren Ausflug mit einer barrierefreien Führung durch die Altstadt. Auch hier gab es
viel zu entdecken.
Es war ein sehr schönes, interessantes und informatives Wochenende, in dem wir uns gut unterhalten haben.
Einen besonderen Beitrag zum Erfolg des Wochenendausfluges leisteten sowohl Herr Nüßlein, der das DMSG-
Fahrzeug führte und die Passagiere sicher nach und durch Mainz transportierte, als auch das Team des
INNdependence-Hotels, das uns zusätzlich kostenlos einen Seminarraum zur Verfügung stellte, in dem wir uns
abends zum Spielen und Plaudern aufhalten konnten.